Bericht zur Veranstaltung „Vom Acker bis auf den Teller“

Wie können regionale Lebensmittel künftig noch besser vom Feld in die Restaurants, Kantinen und Küchen des Rhein-Main-Gebiets gelangen? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Vernetzungstreffens im Bornheimer Ratskeller, zu dem rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel, Logistik, Gastronomie, Verwaltung und Wissenschaft zusammenkamen.

10 Jahre EAD-Gemeinschaftsverpflegung – Heldenbohne war dabei!

Am Samstag hat die Gemeinschaftsverpflegung des EAD (Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt) ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert!  In acht Produktionsküchen entstehen täglich rund 3.000 frisch zubereitete Mahlzeiten für Darmstadts Kitas und Schulen – mit Liebe zu Frische, Bio-Qualität, Regionalität und einem bewussten Umgang mit Lebensmitteln.

Heldenbohne auf dem Hessentag in Bad Vilbel

Am 16. Juni durften wir unser Projekt Heldenbohne beim Hessentag in Bad Vilbel vorgestellt – genauer gesagt in der Sonderausstellung „Der Natur auf der Spur“. Hier dreht sich alles um Nachhaltigkeit, regionale Wertschöpfung und das bewusste Erleben unserer heimischen Natur – Themen, die perfekt zur Heldenbohne passen!

Kulinarischer Austausch auf Augenhöhe: Fachpublikum lobt Atmosphäre, Inhalte und Kontakte

Für das anwesende Fachpublikum war die Fachmesse für regionale und kulinarische Verbindungen in den Römerhallen ein rundum gelungenes Format: konzentriert, inspirierend und praxisnah. Gastronomen, Großküchenverantwortliche, Händler:innen und Logistikakteure nutzten die Gelegenheit, sich mit regionalen Erzeuger:innen direkt zu vernetzen – in einer Atmosphäre, die von Offenheit und gegenseitigem Interesse geprägt war.