Ernährungsrat Frankfurt - ein Projekt von BIONALES
Zurück zur Startseite
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Struktur
    • Trägerverein
    • Gründung Ernährungsrat Frankfurt
    • Frankfurter Erklärung (2018)
    • 9 Forderungen an die Stadt (2020)
    • Stellungnahme zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (2020)
  • Arbeitskreise
    • I. Ernährungsbildung & Stadtschulgarten
    • II. Produktion & Vermarktung
    • III. Kommunikation & Praxistipps im Internet
    • IV. Main-Mittagessen
    • V. Zero Waste
    • VI. PermaKulturInseln
    • VII. House of Food Frankfurt (HoFF)
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
    • Newsletter
Zurück zur Startseite
Ernährungsrat Frankfurt - ein Projekt von BIONALES
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Struktur
    • Trägerverein
    • Gründung Ernährungsrat Frankfurt
    • Frankfurter Erklärung (2018)
    • 9 Forderungen an die Stadt (2020)
    • Stellungnahme zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (2020)
  • Arbeitskreise
    • I. Ernährungsbildung & Stadtschulgarten
    • II. Produktion & Vermarktung
    • III. Kommunikation & Praxistipps im Internet
    • IV. Main-Mittagessen
    • V. Zero Waste
    • VI. PermaKulturInseln
    • VII. House of Food Frankfurt (HoFF)
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
    • Newsletter

Unsere Ziele

Als Gremium, in denen Menschen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung an einem Tisch sitzen, schaffen Ernährungsräte Räume, in denen wir das Ernährungssystem demokratisieren.

mehr »

Arbeitskreise

Die Arbeitskreise erarbeiten Strategien und Maßnahmen für ein nachhaltiges, sicheres, biodiverses, klimaschonendes, faires System zur Versorgung der städtischen Bevölkerung mit gesunden Lebensmitteln.

mehr »

Was machen Ernährungsräte?

Ernährungsräte sind innovative Werkzeuge, mit denen wir die verlorene Kontrolle über unsere Ernährungssysteme zurückerobern können.

mehr »

Ein Mitglied stellt sich vor: FiBL – Forschungsinstitut für biologischen …

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen zur biologischen Landwirtschaft. Was macht uns […]

Externer Schulgarten

Der Schulgarten wird winterfest

Nach dem fleißigen Gärtnern der Nachbarinnen und Nachbarn des Ostends den ganzen Sommer über, kamen an einem sonnigen […]

Mehrweg To Go – auch in Pandemiezeiten

Neues aus dem AK Zero Waste: Wie sicher ist Mehrweg To Go in Pandemiezeiten? Restaurants sind geschlossen, Lieferservices […]

Neue PermaKulturInseln in Sicht – reiche Ernte garantiert!

Im AK PermaKulturInseln ist immer viel los: Die PermaKulturInsel in der Grünen Lunge floriert und wird von einem […]

Neue Kids-Broschüre erschienen

Woher kommt unser Essen? Und warum ist das wichtig? Diesen und anderen Fragen versucht die neue Broschüre des […]

Einmal ohne, Bitte!

Die Kampagne „Einmal ohne, bitte“ bekämpft die Verpackungsflut, indem sie Läden sichtbar macht, in denen Kund*innen Backwaren, Käse, […]

Stellungnahme zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2021

Wir als Bürger*innen, die sich in Ernährungsräten in ganz Deutschland zusammengeschlossen haben, haben unsere Stellungnahme zur Weiterentwicklung der […]

BioBitte am 12. November in Frankfurt für Frankfurt

Das FibL Frankfurt und der Ernährungsrat, AK Main-Mittagessen, veranstalteten am 12. November 2020 eine Vernetzungsveranstaltung im Rahmen des […]

Filmprojekt: Foodrevolution – Stadt trifft Land

Dieses Filmprojekt entstand als Kooperation des Bundeszentrum für Ernährung, BZfE mit MISEREOR. Es zeigt: Menschen im globalen Norden […]

Ernährungsrat Frankfurt

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

Über Ernährungsräte

Was machen Ernährungsräte

Ökoregion erleben!

Ökoregion Frankfurt

Standpunkte des Ernährungsrates

StN Dt. Nachhaltigkeitsstrategie 2021 (2020)

StN Frankfurt braucht seine landwirtsch. Nutzflächen (2020)

9 Forderungen an die Stadt (2020)

Frankfurter Erklärung (2018)

 

(c) BIONALES - Bürger für regionale Landwirtschaft und Ernährung e.V.