Ernährungsrat Frankfurt - ein Projekt von BIONALES
Zurück zur Startseite
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Struktur
    • Trägerverein
    • Gründung Ernährungsrat Frankfurt
    • Frankfurter Erklärung (2018)
    • 9 Forderungen an die Stadt (2020)
    • Stellungnahme zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (2020)
  • Arbeitskreise
    • I. Ernährungsbildung & Stadtschulgarten
    • II. Produktion & Vermarktung
    • III. Kommunikation & Praxistipps im Internet
    • IV. Main-Mittagessen
    • V. Zero Waste
    • VI. PermaKulturInseln
    • VII. House of Food Frankfurt (HoFF)
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
    • Newsletter
Zurück zur Startseite
Ernährungsrat Frankfurt - ein Projekt von BIONALES
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Unsere Struktur
    • Trägerverein
    • Gründung Ernährungsrat Frankfurt
    • Frankfurter Erklärung (2018)
    • 9 Forderungen an die Stadt (2020)
    • Stellungnahme zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (2020)
  • Arbeitskreise
    • I. Ernährungsbildung & Stadtschulgarten
    • II. Produktion & Vermarktung
    • III. Kommunikation & Praxistipps im Internet
    • IV. Main-Mittagessen
    • V. Zero Waste
    • VI. PermaKulturInseln
    • VII. House of Food Frankfurt (HoFF)
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
    • Newsletter

Kontakt

Trägerverein des Ernährungsrates Frankfurt ist der Verein:

BIONALES – Bürger für regionale Landwirtschaft und Ernährung e.V.
Holzhausenstr. 22
60322 Frankfurt

Fragen zum Ernährungsrat beantwortet Ihnen gern:

Joerg Weber
T: 0172-6528986
eMail: info@ernaehrungsrat-frankfurt.de

Wir haben auch einen Newsletter-Service für den Ernährungsrat Frankfurt, zu dem Sie sich anmelden können!

Ernährungsrat Frankfurt

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

Über Ernährungsräte

Was machen Ernährungsräte

Ökoregion erleben!

Ökoregion Frankfurt

Standpunkte des Ernährungsrates

StN Dt. Nachhaltigkeitsstrategie 2021 (2020)

StN Frankfurt braucht seine landwirtsch. Nutzflächen (2020)

9 Forderungen an die Stadt (2020)

Frankfurter Erklärung (2018)

 

(c) BIONALES - Bürger für regionale Landwirtschaft und Ernährung e.V.