Heldenbohne auf dem Hessentag in Bad Vilbel

Am 16. Juni durften wir unser Projekt Heldenbohne beim Hessentag in Bad Vilbel vorgestellt – genauer gesagt in der Sonderausstellung „Der Natur auf der Spur“. Hier dreht sich alles um Nachhaltigkeit, regionale Wertschöpfung und das bewusste Erleben unserer heimischen Natur – Themen, die perfekt zur Heldenbohne passen!

Bioregional zum Anfassen: Unser erster Heldenbohnen-Feldtag 🌱☀️

Unser Tag begann am 12. Juni ganz früh auf dem Demeterhof Schwalmtal: Nach einer spannenden Besichtigung des Kornhauses ging es weiter auf die Felder. Zwischen Lupinen und Linsen konnten wir beobachten, wie unsere Heldenböhnchen langsam heranwachsen – und dabei das schöne Wetter genießen 🌾💚

Kulinarischer Austausch auf Augenhöhe: Fachpublikum lobt Atmosphäre, Inhalte und Kontakte

Für das anwesende Fachpublikum war die Fachmesse für regionale und kulinarische Verbindungen in den Römerhallen ein rundum gelungenes Format: konzentriert, inspirierend und praxisnah. Gastronomen, Großküchenverantwortliche, Händler:innen und Logistikakteure nutzten die Gelegenheit, sich mit regionalen Erzeuger:innen direkt zu vernetzen – in einer Atmosphäre, die von Offenheit und gegenseitigem Interesse geprägt war.

Rückblick: Fachmesse stärkt regionale und kulinarische Verbindungen in Frankfurt am Main

Die Römerhallen standen am 30.04.25 ganz im Zeichen regionaler Qualität und kulinarischer Vielfalt: Bei der Fachmesse für regionale und kulinarische Verbindungen, initiiert vom House of Food Frankfurt und organisiert in Kooperation mit der MGH Gutes aus Hessen GmbH, kamen Erzeuger:innen, Verarbeiter:innen und Akteure der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) zusammen, um sich zu vernetzen und neue Wege der Zusammenarbeit zu beschreiten.

Interessanter Beitrag zu unserer Fachmesse in der hessenschau

Unsere Fachmesse für regionale & kulinarische Verbindungen 2025 ist am Mittwoch erfolgreich zu Ende gegangen.

Neben den vielen Aussteller:innen und Partner:innen war auch Hessens Hessischer Rundfunk zu Gast. Entstanden ist daraus ein interessanter Kurzbeitrag zum Vogelsberger Roten Höhenvieh, nachhaltiger Landwirtschaft und Vernetzung.