News

Ernährungsgerechtigkeit für Frankfurt: Stadtteilküchen-Event am 01.11.2025 als Antwort auf urbane Herausforderungen

Die Initiative Stadtteilküchen, welche der Ernährungsrat Frankfurt und viele weitere Organisationen unterstützen, hat am letzten Samstag Vertreter:innen, wie Umwelt- und Frauendezernentin Tina Zapf-Rodriguez und das Mitglied des Ortsbeirats Riederwald Stefan Klee, aus der Frankfurter Politik, die gemeinsame Erklärung zum 10-jährigen Jubiläum des Milan Urban Food Policy Pactübergeben.

Kommende Veranstaltung

Milch und Fleisch gehören zusammen!

Wir wollen eine flächendeckende Verfügbarkeit von regional erzeugten und verarbeiteten (Bio-)Lebensmitteln in Hessen! Bürger*innen in der Stadt sollen die Möglichkeit haben, (jederzeit) (Bio)Lebensmittel aus Frankfurt und dem Umland kaufen zu können.

Unsere Ziele

Als Gremium, in denen Menschen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung an einem Tisch sitzen, schaffen Ernährungsräte Räume, in denen wir das Ernährungssystem demokratisieren.

Arbeitskreise

Die Arbeitskreise erarbeiten Strategien und Maßnahmen für ein nachhaltiges, sicheres, biodiverses, klimaschonendes, faires System zur Versorgung der städtischen Bevölkerung mit gesunden Lebensmitteln.

Was machen Ernährungsräte?

Ernährungsräte sind innovative Werkzeuge, mit denen wir die verlorene Kontrolle über unsere Ernährungssysteme zurückerobern können.