Beim ersten Netzwerktreffen 2025 der Ökomodell-Region Süd am 25. Juni 2025 drehte sich alles um die Frage: Wie bringen wir mehr bioregionale Hülsenfrüchte auf die Teller unserer Kantinen, Kitas und Schulen?
Zunächst konnten wir die Kircherbsen auf dem Feld von Biohof Schellhaas in Riedstadt/Crumstadt bestaunen. Anschließen durften wir unser Projekt Heldenbohne vorstellen und zeigen, was Hülsenfrüchte wie Kichererbsen und Co. für unsere Landwirtschaft, Ernährung und Klimabilanz leisten können.
Besonders spannend war auch der Impuls von Maria-Clara Hoh (Ernährungsräte Oberfranken) zur ihrem Mikro- und Makro-Logistik-Projekt. Besonders die Logistik für kleinere Mengen ist ein oft unterschätzter, aber entscheidender Hebel, um regionale Bio-Lebensmittel wirklich in die Küchen zu bringen.
Fun Facts zur Kichererbse:
- Wächst auch in Südhessen – braucht wenig Wasser
- Liefert wertvolle Proteine & Bodenfruchtbarkeit
- Lässt sich köstlich verarbeiten zu: Hummus, Falafel, Currys, Eintöpfen, Tempeh u.v.m.
Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass die Kichererbse (und ihre Hülsenfrüchte-Freunde) bald öfter auf heimischen Äckern wächst – und auf unseren Tellern landet
Erfahrt mehr zur Heldenbohne hier (Link zu unserer Unterseite), www.heldenbohne.de oder folgt uns bei Instagram @heldenbohne.

Gefördert von

